Bindungs- und traumasensible Wege aus der Gewaltbereitschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
Die im folgenden Artikel kurz dargestellten Ergebnisse der referierten Studie lassen sich gut mit maßgeblichen Studien der in den letzten Jahren stetig wachsenden Jugendhilfeforschung (vgl. Überblick Macsenaere 2013) in Beziehung setzen. Jugendhilfe wirkt demnach: Über 70% der Hilfen sind nach mehrfach replizierten Ergebnissen erfolgreich und wirken positiv auf Verhaltensauffälligkeiten, Kompetenzen und das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen. Lesen sie hier weiter: Ga


2. Fachtag Alternativen zu vollstationären Maßnahmen, 16. März 2016
Landesrat Ing. Maurice Androsch bei FICE Austria-Fachtagung: "Schaffung von familienähnlichen Strukturen in kleineren Wohneinheiten"
Am Mittwoch, 16. März 2016 fand eine hochkarätig besetzte Fachtagung, unter dem Motto "Es geht auch anders. Alternativen zu vollstationären Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe", von FICE Austria im Ostarrichisaal des Landhauses St. Pölten statt. "Gibt es Erfolge in der Kinder- und Jugendhilfe, die nur durch vollstationäre Maßnahmen erreic


Workshop Lernen als Intervention mit Prof. Kiaras Gharabaghi 17. März 2016
Anschließend an den Fachtag "Es geht auch anders" am 16.03.2016 im Landhaus St. Pölten fand am Donnerstag, 17. März 2016 im Therapiezentrum Jaidhof mit Prof. Kiaras Gharabaghi ein Workshop zum Thema "Lernen als Intervention" statt. Wie Studien gezeigt haben ist Bildung ein wichtiger Resilienzfaktor. Prof. Gharabaghi ging im Workshop der Frage nach, wie Lernen Zielsetzung und zentrales Interventionskonzept in Einrichtungen werden kann. Der Schwerpunkt des Workshops lag auf der
Hinweis: Erster Kinder- und Jugendgesundheitsbericht
Anfang März wurde vom Gesundheitsministerium ein neuer Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit veröffentlicht. Dabei wurde erneut ersichtlich, dass die gesundheitliche Situation der Kinder und Jugendlichen in Österreich in hohem Maß von ihren „materiellen Lebensbedingungen" abhängt.


Opening Doors for Europe’s Children campaign
Die Kampagne “Opening Doors for Europe’s Children” ist ein gemeinsames Bestreben von anerkannten und einflussreichen internationalen Akteuren im Bereich Kinderschutz und Kinderrechte. Die Vision der OD Kampagne ist es, europaweit Familien zu stärken und institutionelle Betreuung zu beenden. Die Kampagne will dies durch die Förderung des Übergangs von institutioneller zu familiärer Betreuung (auch als Deinstitutionalisierung bezeichnet) sowie durch die Verbesserung der Lebensq


Veranstaltungshinweis: International Alternative Care Conference, 3-5 October 2016, Geneva
How we respond to children without, or at risk of losing, parental care affects millions of children globally, for a wide variety of reasons. Getting it wrong can result in long-term – even permanent – damage for a child when alternative care is provided unnecessarily or in an unsuitable setting. Getting it right prevents unwarranted family separation and ensures that a child requiring alternative care is looked after in ways that protect his/her human rights and meet his/her
Veranstaltungshinweis
FICE Österreich freut sich auf die interessante Fachtagung "So wie Du gefaltet bist, so fliegst Du!" unseres Mitglieds Lebensraum Heidlmair am 23. September 2016 in Leoben aufmerksam zu machen. Mehr Information finden sie hier. Einladung Fachtagung PDF