Neue Mitgliedschaft von FICE Austria bei der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
FICE Austria freut sich sehr jetzt Mitglied der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit zu sein. Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit ist ein berufsübergreifender Dachverband für Fachgesellschaften und Berufsvertretungen, für alle mit Versorgung, Wissenschaft und Lehre befassten Organisationen, Anbietern von Selbsthilfe- oder gesundheitsfördernden Aktivitäten sowie Elternvertretungen und engagierte Einzelpersonen, die im Bereich der Kinder-
Einladung zur Fachtagung: Sekundäre Traumatisierung „Wie viel Traumata vertragen Helfersysteme?“ am
FICE Austria möchte auf die Fachtagung „Sekundäre Traumatisierung - Wie viel Traumata vertragen Helfersysteme?“aufmerksam machen. Die Veranstaltung wird von der TG Therapeutischen Gemeinschaft Betriebs GmbH in Kooperation u. a. mit dem Bundesverband Therapeutische Gemeinschaften organisiert. Für das umfangreiche Tagungsprogramm konnten bekannte ReferentInnen aus Österreich und Deutschland eingeladen werden. Zahlreiche Themen, wie Traumatisierung als Normalitätserfahrung - ein
FICE Kongress und 2. CYC Weltkonferenz: Frist für Abstract-Einreichungen verlängert!
33rd FICE Congress and 2nd CYC World Conference: Together Towards a Better World for Children, Adolescents and Families, Wien, 22. - 25. August 2016 VERLÄNGERUNG DER FRIST FÜR ABSTRACT-EINREICHUNGEN BIS 8. OKTOBER 2015 Die Frist für Abstract-Einreichungen wurde verlängert, bis spätestens 8. Oktober 2015 können noch Abstracts für einen Kongressbeitrag eingereicht werden. Weitere Informationen zu Themen, Format, Sprache, Richtlinien und Anleitungen zur Abstract-Einreichung find


UNHCR und UNICEF Bericht „Safe and Sound“ über notwendige Maßnahmen zur Wahrung des Kindeswohls im U
Der Bericht „Safe and Sound“ der UNHCR und UNICEF schlägt zahlreiche Strategien und Maßnahmen zur Wahrung des Kindeswohls im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen vor. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die einzelnen Staaten im Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen in allen Stadien, von der Ankunft bis hin zur Ermittlung einer dauerhaften Lösung für das Kind, im Einklang mit dem Kindeswohl handeln. Die notwendigen Maßnahmen sind in 6 Schritte unterglied
CALL FOR GOOD PRACTICES “INVESTMENT IN THE RIGHTS OF THE CHILD”
Call for good practices to contribute to the OHCHR follow up report "Investment in the rights of the child"
Deadline 2 October 2015 As an outcome of the annual full day discussion on the rights of the child of March 2015 and the OHCHR report on a better investment in the rights of the child (A/HRC/28/33), in its resolution 28/19 on "Towards better investment in the rights of the child" the Human Rights Council invited the High Commissioner to prepare a follow-up report on in