CALL FOR PAPERS – BULLETIN FICE Austria und FICE Rumänien
Das gefährdete Kind im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
FICE Österreich plant mit Ende Sommer gemeinsam mit unseren Partnern FICE Rumänien erstmalig ein gemeinsames Bulletin zu veröffentlichen. Für dieses Vorhaben laden wir herzlich ein, Artikel zum Thema „Das gefährdete Kind im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe“ einzusenden. Der Artikel kann ein Bericht aus der Praxis - wie zum Beispiel die Vorstellung eines Modells oder einer Einrichtung - oder eine Forschungsarbeit
Die Anmeldung für den FICE Kongress 2016 hat begonnen!
33rd FICE Congress and 2nd CYC World Conference: Together Towards a Better World for Children, Adolescents and Families, FH Campus Wien, 22. – 25. August 2016 REGISTER NOW! VORLÄUFIGES PROGRAMM: Wir freuen uns Ihnen das Vorläufige Programm zu präsentieren. Auf der Kongresswebsite finden Sie die Online Version und eine pdf Version zum Download. ANMELDUNG: Erstellen Sie bitte Ihr persönliches Kongress-Anmeldekonto um sich für den Kongress anzumelden, Abstracts einzureichen und/
Einladung zu Workshops: "Asperger-Syndrom" und "Aggressives Verhalten"
FICE Austria ladet sehr herzlich zu den Workshops von Frau Winnie NG Wing-yan, Therapeutische Gemeinschaften Hong Kong, zu den Themen „Asperger-Syndrom“ und „Aggressives Verhalten“ bei Kindern und Jugendlichen ein.
Die Workshops finden am 10. und 11. August 2015 im Headoffice FICE Austria, Grinzinger Straße 30, 1190 Wien, statt. Workshop 1: 10. August 2015, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Das Asperger Syndrom erkennen und verstehen
Grundlegende Kommunikationstechniken im Umgang mit
Begleitperson für Europäischen Jugendaustausch: Land in sight! gesucht
Wir suchen dringend eine zweite freiwillige Begleitperson für den einwöchigen europäischen Jugendaustausch von 8. bis 15. August 2015 in Neu-Nagelberg. Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Der Jugendaustausch findet im Rahmen des EU Programms Erasmus+ in Neu-Nagelberg im schönen Waldviertel statt und wird von FICE Austria und der niederländischen Stiftung ‚Kinderperspektive‘ (Kinderperspectief) organisiert. Aus den Niederlanden, Österreich, Bosnien und Kroat